
Team
Zwei Köpfe, zwei Sichtweisen, ein Ziel:
unser optimales Seminarprogramm.
Aus der Perspektive des Anwalts und der Verwaltungsexpertin liefern wir Ihnen die Antworten und Erklärungen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Dr. Sascha Brückner
Beruf
-
Rechtsanwalt (selbständig)
-
Lehrbeauftragter, u. a. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
-
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdehaltung, -zucht und -sport (Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein)
Ausbildung
-
Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Promotion zum „Dr. jur." an der Fernuniversität Hagen
-
Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Lübeck
-
Fachanwaltslehrgang für Versicherungsrecht
Erfahrungen
-
Lehrbeauftragter an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (vetmeduni vienna)
-
Lehraufträge für Zivilprozessrecht und Vertragsgestaltung an der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
-
Lehraufträge an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, für Vertrags-, Haftungs- und Versicherungsrecht
-
Dozent für Miet- und Pachtrecht am Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement (KOMMA) sowie am Studieninstitut Westfalen-Lippe (Stiwl)
-
Dozent für die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
-
Dozent für das Sachverständigen Kuratorium für Landwirtschaft (SVK) e. V. in der Aus- und Fortbildung von landwirtschaftlichen Sachverständigen
Schwerpunkte der Tätigkeit
-
Vertragsrecht (insbesondere gewerbliches Mietrecht, Pacht- und Landpachtrecht sowie Kaufrecht)
-
Haftungsrecht, inkl. (Tier-)Arzthaftungsrecht
-
Versicherungsrecht
Publikationen
-
(Mit-)Autor und Herausgeber mehrerer Fachbücher
-
Über 100 Publikationen zu den Rechts- und Fachgebieten der Lehrbeauftragungen und Tätigkeitsschwerpunkte
Hellen Harder
Beruf
-
Rechnungs- und Gemeindeprüferin
-
freie Mitarbeiterin der Kanzlei Dr. Brückner (Lübeck)
Ausbildung
-
Verwaltungsfachwirtin
-
Kommunale Bilanzbuchhalterin Schleswig-Holstein
Erfahrungen
-
15 Jahre Liegenschaftsverwaltung
-
Langjährige Vortragstätigkeiten auf Mietrechtseminaren
-
Dozentin für Miet- und Pachtrecht am Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement (KOMMA) sowie am Studieninstitut Westfalen-Lippe (Stiwl)
Schwerpunkte der Tätigkeit
-
Liegenschaftsverwaltung (Miete und Pacht)
-
Kommunale Finanzen (Kameralistik und Doppik)
-
Unterbringung von Asylbewerbern / Obdachlosen

Den Grundstein zu unserer heutigen Seminarreihe legten der diplomierte Verwaltungswirt Klaus Breitrück und Rüdiger Sager bereits Mitte der 90er-Jahre.
Historie
Als langjährige und erfahrene Mitarbeiter der Lübecker Liegenschaftsverwaltung hatten sie sich mit Leidenschaft und langjähriger Erfahrung der Nebentätigkeit verschrieben, Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung in Schleswig-Holstein zu schulen. Aus der Praxis - für die Praxis, lautete seinerzeit der Leitsatz, der für uns heute immer noch aktuell ist.
Verteilt auf drei Tage erhielten die Teilnehmer einen Überblick über das Miet- und Pachtrecht. Angeboten wurden die Seminare seinerzeit ausschließlich über die Verwaltungsakademie Bordesholm, heute Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement – KOMMA.
Nach der Pensionierung von Rüdiger Sager fanden sich Klaus Breitrück und Rechtsanwalt Dr. Sascha Brückner – auch freundschaftlich eng verbunden – zusammen und entwickelten das Seminarangebot ab Ende der 2000er-Jahre auf 23 Tage mit immer detaillierteren Inhalten konsequent fort. Während die Grundlagen-Seminare weiterhin zum fest etablierten Programm von KOMMA gehören, erweiterten wir das Angebot um einzelne Spezial-Seminare, insbesondere zu dem komplexen Thema der Gestaltung von Miet- und Pachtverträgen.
Die Kombination von Verwaltungs- und anwaltlicher Expertise erwies sich als Glücksfall: Hierdurch können wir zum Nutzen unserer Teilnehmer zwei Blickwinkel auf die rechtliche Materie richten.
Nach einer Anfrage vom Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster erweiterten wir unseren örtlichen Wirkungskreis Anfang der 2010er-Jahre nach Westfalen. So konnten wir im Laufe der weiteren Jahre nahezu sämtliche in Schleswig-Holstein fest etablierten Seminare nach Münster „exportieren“.
Seit dem Tod von Klaus Breitrück Anfang 2021 zeichnet Hellen Harder für den Blickwinkel der Verwaltung in unseren Fortbildungen verantwortlich. Mit mehr als 15-jähriger Expertise in der kommunalen Liegenschaftsverwaltung hat sie bereits in den Jahren zuvor umfangreiche Lehrtätigkeits-Erfahrungen als Co-Referentin gesammelt.
Neben dem Seminarprogramm für unsere Kooperationspartner in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, führen wir insbesondere für Städte, Kreise, Landesbetriebe, Landeskirchen-Verwaltungen, Landwirtschaftskammern und Immobilienunternehmen individuell zugeschnittene Inhouseseminare durch. Auf diese Weise sind wir mittlerweile im gesamten norddeutschen Raum der Partner an Ihrer Seite, der für kompetente und engagierte Fortbildungen in jeglichen Bereichen des Miet- und Pachtrechts steht.