top of page
Vogelpers_Tisch.jpg
Layout
Zwei Köpfe, zwei Sichtweisen, ein Ziel: unser optimales Seminarprogramm. 
Helen Harder und Dr. Sascha Brückner – aus der Perspektive des Anwalts und der Verwaltungsexpertin bekommen Sie die Antworten, welche Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Hellen Harder
Beruf
  • Verwaltungsfachwirtin, Freie Mitarbeiterin der Kanzlei Dr. Brückner (Lübeck)

  • Ausbildung

  • Verwaltungsfachangestellte (2003-2006)

  • Verwaltungsfachwirtin (2016)

  • Kommunale Bilanzbuchhalterin S.-H. (2021)

 

Erfahrungen
  • Verwaltungsfachwirtin

  • Seit 2006 Liegenschaftsverwaltung

  • Seit 2019 jährliche Vortagstätigkeit auf Mietrechtseminaren

  • Seit 2021 Dozententätigkeit für das Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement (KOMMA)

 

Schwerpunkt der Tätigkeit
  • Liegenschaftsverwaltung (Miete und Pacht)

  • Kommunale Finanzen (Kameralistik und Doppik)

  • Vergabewesen

  • Unterbringung von Asylbewerbern / Obdachlosen

Historie
Den Grundstein zu unserer heutigen Seminarreihe legten der diplomierte Verwaltungswirt Klaus Breitrück und Rüdiger Sager bereits Mitte der 90er-Jahre.
Historie

Als langjährige und erfahrene Mitarbeiter der Lübecker Liegenschaftsverwaltung hatten sie sich mit Leidenschaft der Nebentätigkeit verschrieben, Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung in Schleswig-Holstein zu schulen. Aus der Praxis, für die Praxis, lautete seinerzeit das Schlagwort, das für uns heute immer noch aktuell ist. Verteilt auf drei Tage, erhielten die Teilnehmer einen Überblick über das Miet- und Pachtrecht. Angeboten wurden die Seminare seinerzeit ausschließlich über die Verwaltungsakademie Bordesholm, heute Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement – KOMMA.

Nach der Pensionierung von Rüdiger Sager fanden sich Klaus Breitrück und Rechtsanwalt Dr. Sascha Brückner – auch freundschaftlich eng verbunden – zusammen und entwickelten das Seminarangebot ab Ende der 2000er-Jahre von drei auf 23 Tage mit unterschiedlichen, immer detaillierteren Inhalten konsequent fort. Während die Grundlagen-Seminare weiterhin zum fest etablierten Programm von KOMMA gehören, erweiterten wir das Angebot um einzelne Spezial-Seminare, insbesondere zu dem komplexen und in der Praxis bedeutsamen Thema der Gestaltung von Miet- und Pachtverträgen, zu dem auch vertiefte Kenntnisse des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gehören.

Die Kombination aus Verwaltungs- und anwaltlicher Expertise erwies sich als Glücksfall: Hierdurch können wir – zum Nutzen unserer Teilnehmer – zwei Blickwinkel auf die rechtliche Materie richten.

Nach einer Anfrage vom Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster erweiterten wir unseren örtlichen Wirkungskreis Anfang der 2010er-Jahre nach Westfalen. Zunächst lediglich mit einem dreitägigen pachtrechtlichen Schulungsangebot vertreten, konnten wir im Laufe der weiteren Jahre nahezu sämtliche, bereits in Schleswig-Holstein fest etablierten Seminare nach Münster „exportieren“.

Seit dem plötzlichen Tod von Klaus Breitrück Anfang 2021 zeichnet Hellen Harder für den Blickwinkel der Verwaltung in unseren Fortbildungen verantwortlich. Mit mehr als 15-jähriger Expertise in der kommunalen Liegenschaftsverwaltung, hat sie bereits in den Jahren zuvor umfangreiche Lehrtätigkeits-Erfahrungen als Co-Referentin gesammelt.

Neben unserem in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen fest etablierten Seminarprogramm führen wir insbesondere für Städte, Kreise, Landesbetriebe, Landeskirchen-Verwaltungen, Landwirtschaftskammern und Unternehmen aus der Privatwirtschaft individuell zugeschnittene Inhouse-Seminare durch. Auf diese Weise sind wir mittlerweile im gesamten norddeutschen Raum der Partner an Ihrer Seite, der für kompetente und engagierte Fortbildungen aus jeglichen Bereichen des Miet- und Pachtrechts steht.

Meeting-room.jpg
Einstieg in das Miet- und Pachtrecht
Individuelle Aufbauseminare
Spezialisierte Fortbildungen
Voll ausgestatteten Seminarräume
Inhouse Seminare
Interaktive Webinare  
bottom of page