top of page
UNSER SEMINAR
Vertragsgestaltung I
Wie Sie Ihre Mietverträge und Pachtverträge prüfen
ZIELGRUPPE
Zielgruppe

Sachbearbeiter aus allen Kommunen, Kirchenverwaltungen und sonstigen behördlichen Einrichtungen sowie karitativen Organisationen und der Immobilienwirtschaft, die mit der An- und / oder Vermietung / Verpachtung von Immobilien jeglicher Art befasst sind.

INHALTE
Inhalte

Miet- und Pachtverträge bestehen überwiegend aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wer das AGB-Recht nicht kennt und dessen Anwendung nicht sicher beherrscht, ist daher weder in der Lage, die zahlreichen Regelungen in Miet- und Pachtverträgen auf deren Wirksamkeit zu prüfen, noch einen Vertrag rechtssicher zu gestalten.

 

In diesem grundlegenden Seminar zur Vertragsgestaltung

  • vermitteln wir Ihnen die gesetzlichen Strukturen des AGB-Rechts,

  • entwickeln übersichtliche Checklisten zur Prüfung Ihrer Verträge und

  • trainieren mit Ihnen die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.

 

Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt somit im praktischen Teil. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verträge auf USB-Stick oder Overhead-Folie mitzubringen. Diese Praxisnähe anhand von „lebenden Beispielen“ aus Ihrem Verwaltungsalltag garantiert ein kurzweiliges und lerneffizientes Seminar.

 

Da wir immer wieder neue Verträge auf dem Prüfstand haben und sich das Mietrecht und das Pachtrecht durch unzählige gerichtliche Entscheidungen rasant entwickelt, empfehen wir Ihnen, diese Fortbildung im mehrjährigen Turnus zu besuchen.

 

Die Lehrveranstaltung ist zugleich Vorbereitung für das Seminar „Vertragsgestaltung II – Systematisch zum druckreifen Miet- und Pachtvertrag“.

 

Grundkenntnisse des Mietrechts sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Ein aktuelles BGB darf nicht fehlen.

VORTEILE
Vorteile

Sie kennen sicherlich die Situation, einen Mietvertrag oder Pachtvertrag überprüfen, modifizieren oder entwerfen zu müssen. Schnell wird ein Mustervertrag aus dem Internet heruntergeladen oder aus einer Parallel-Akte verwendet, nach dem Motto: „Das haben wir doch schon immer so gemacht!“

 

Doch diese Vordrucke bergen unzählige Fallstricke: Viele Klauseln halten einer rechtlichen Überprüfung nicht stand, wie wir immer wieder in unseren Seminaren feststellen müssen – selbst wenn die Vertragswerke schon Ihre Rechtsabteilungen durchlaufen haben. Denn die miet- und pachtrechtliche Materie erfordert spezielle und aktuelle Detail-Kenntnisse.

 

Unsere Checklisten werden Ihnen die Prüfung Ihrer Mietverträge und Pachtverträge immens erleichtern. Sie werden Ihre Vertragswerke nach diesem Seminar mit „neuen Augen“ betrachten und erhalten rechtssichere Verbesserungsvorschläge.

REFERENTEN
Referenten

Dr. jur. Sascha Brückner | Rechtsanwalt, Lübeck

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdehaltung, -zucht und -sport; Lehrbeauftragter an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetmedUni Vienna); Dozent für das Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management Bordesholm (KOMMA) und das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster

Hellen Harder | Verwaltungsfachwirtin, Hütten

Kommunale Bilanzbuchhalterin, freie Mitarbeiterin der Kanzlei Dr. Brückner, Lübeck; Dozentin für das Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management Bordesholm (KOMMA) und das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster

TERMINE
Termine & Ort
14. bis 16. Mai 2025
14. Mai :  09:30 Uhr – 16:30 Uhr
15. Mai :  09:00 Uhr – 16:30 Uhr
16. Mai :  09:00 Uhr – 12:30 Uhr 

Vitalia Seehotel | Am Kurpark 3, 23795 Bad Segeberg | vitaliaseehotel.de

KOSTEN
Kosten
Kollegen bei der Arbeit
Seminarkosten
(Brutto, inkl. MwSt, gesondert ausgewiesen.)
€ 660
Tagungspauschale ohne Übernachtung
(Inkl. Mittagessen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, Getränken und Pausen-Snacks.)
€ 158
Tagungspauschale mit Übernachtung
(Inkl. Mittagessen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, Abendessen am Mittwoch und Donnerstag, Getränken und Pausen-Snacks.)
€ 364
Gesamtkosten ohne Übernachtung
€ 818
Gesamtkosten mit Übernachtung
Die Hotelbuchung erfolg nicht über die Anmeldung. Das Zimmer buchen Sie bitte selbst über die Hotelrezeption.

 
€ 1.024
(Brutto, inkl. MwSt, gesondert ausgewiesen.)

Eine Rechnung erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung. Den Rechnungsbetrag überweisen Sie freundlicherweise vor Seminarbeginn auf das in der Rechnung angegebene Konto.

​

Sind Sie verhindert, an dem Seminar teilzunehmen, haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihren Seminarplatz einer anderen Person Ihrer Wahl zur Verfügung zu stellen.

​

Bei einer Absage der Teilnahme bis 7 Tage vor Seminarbeginn wird ein Betrag von 10 % der Seminarkosten fällig. Bei Absage zwischen 7 bis 3 Tagen vor Seminarbeginn werden 50 % der Seminarkosten fällig. Danach wird ein Betrag von 80 % erhoben.

​

Die Abrechnung der Tagungspauschale und ggf. Ihrer Übernachtung nehmen Sie während des Seminars an der Hotel-Rezeption vor.

​

Parkplätze am Hotel kosten 8,00 € pro Tag/Pkw.

AMELDUNG

Ihr Hotel-Zimmer buchen Sie selbst über die Hotel-Rezeption.

 

Anmeldeschluss ist der 07. Mai 2025.

​

Spätere Anmeldungen bestätigen wir Ihnen auf Anfrage gern, sofern das Seminar noch nicht ausgebucht ist.

Anmeldung
bottom of page